Was ist Euler (EUL)? Der Governance-Token hinter dem Kreditprotokoll

LeeMaimaiLeeMaimai
/24. Okt. 2025
Was ist Euler (EUL)? Der Governance-Token hinter dem Kreditprotokoll

Schlüssel-Ergebnisse

• EUL ist der Governance-Token von Euler, der es der Community ermöglicht, Protokollparameter zu steuern.

• Euler verwendet risikobasierte Märkte und dynamische Zinssätze zur Optimierung der Kapitaleffizienz.

• Die Governance-Struktur ermöglicht es Token-Inhabern, Vorschläge zu machen und über wichtige Änderungen abzustimmen.

• Sicherheit und Risikomanagement sind zentrale Aspekte der Euler-Governance.

• Die Teilnahme an der Governance erfordert verantwortungsvolles Handeln und sicheres Schlüsselmanagement.

Euler ist ein erlaubnisfreies Kreditprotokoll, das für die breite Palette von Krypto-Assets auf Ethereum entwickelt wurde. Es führte einen risikogesteuerten Ansatz zur Auflistung und Verwaltung von Vermögenswerten ein, mit dem Ziel, die Kreditaufnahme und -vergabe über die liquidesten Token hinaus zu erweitern. Im Zentrum dieses Governance-Systems steht EUL, der Token, der es der Community ermöglicht, Protokollparameter zu steuern, Asset-Listings zu genehmigen und die Zukunft des Protokolls zu gestalten.

Dieser Artikel erklärt, was Euler ist, wie EUL funktioniert und wie Governance-Entscheidungen Kreditnehmer, Kreditgeber und Liquiditätsanbieter beeinflussen. Wir behandeln auch Sicherheit, aktuelle Entwicklungen und praktische Schritte zur verantwortungsvollen Teilnahme.

Euler im Überblick

Eulers Design konzentriert sich auf Kapitaleffizienz mit Schutzmechanismen:

  • Risikobasierte Märkte: Euler klassifiziert Vermögenswerte nach Risiko, um zu bestimmen, wie sie als Sicherheit verwendet werden können und ob sie in Cross- oder isolierten Märkten ausgeliehen werden können. Sehen Sie sich die Protokollübersicht und das Risikorahmenwerk in der Dokumentation an. Mehr lesen.
  • Dynamische Zinssätze: Die Sätze passen sich der Auslastung an und helfen den Märkten, ein Gleichgewicht ohne übermäßige manuelle Abstimmung zu finden. Protokolldokumente.
  • Liquidierungen und Auktionen: Euler zielt darauf ab, faule Schulden durch effiziente Liquidierungen und marktgetriebene Preisgestaltung zu minimieren.
  • Orakel: Euler verwendet On-Chain-Preis-Feeds, einschließlich Uniswap TWAP-Mechanismen, mit Governance-Aufsicht darüber, welche Orakel für bestimmte Vermögenswerte zugelassen sind. Mehr über Orakel.

Das Protokoll erlebte im März 2023 einen größeren Exploit, wonach die Gelder größtenteils zurückgegeben wurden und sich die Community wieder auf die Stärkung von Risikokontrollen und -prozessen konzentrierte. Wenn Sie eine historische Momentaufnahme des Vorfalls und seiner Lösung wünschen, lesen Sie die Berichterstattung von angesehenen Quellen. Hintergrund: CoinDesk-Berichterstattung und Nachfolgebericht.

Was ist EUL?

EUL ist der Governance-Token von Euler. Er gewährt standardmäßig keinen Anspruch auf Protokolleinnahmen und verleiht keine rechtlichen Rechte; seine Kernfunktion ist die On-Chain-Governance.

Mit EUL können Token-Inhaber:

  • Parameteränderungen vorschlagen und darüber abstimmen (z. B. Collateralfaktoren, Kreditlimits, Zinssatzkurven)
  • Vermögenswerte genehmigen oder delisten
  • Orakelkonfigurationen anpassen
  • Schatzkammeraktionen und Sicherheitsmechanismen verwalten
  • Upgrades und Timelock-Änderungen ratifizieren

Sie können den Live-Governance-Bereich und aktuelle Vorschläge auf Tally erkunden. Euler auf Tally.

Für Markt- und Vertragsmetadaten verweisen Sie auf vertrauenswürdige Datenaggregatoren. EUL auf CoinGecko.

Wie Governance funktioniert

Die Euler-Governance folgt im Allgemeinen einem Standard-Ethereum-DAO-Stack:

  • Delegierte Abstimmung: EUL-Inhaber können Stimmen an sich selbst oder an andere Adressen delegieren, einschließlich an Delegierte, die sich auf Risiko oder Forschung konzentrieren. Governance-Portal.
  • Vorschlagslebenszyklus: Vorschläge erfordern in der Regel einen Schwellenwert für die Erstellung, gefolgt von einer On-Chain-Abstimmungsperiode und – wenn sie angenommen werden – der Ausführung über einen Timelock. Details und Schwellenwerte werden von der DAO festgelegt und können durch Governance geändert werden.
  • Umfang der Änderungen: Risikoparameter, Listing-Kriterien, Orakelquellen und Anreize liegen alle im Bereich der Governance. Technische Upgrades durchlaufen Audit- und Überprüfungsschritte, bevor sie berücksichtigt werden.

Snapshot-Spaces werden oft für Off-Chain-Signalisierung verwendet, um die Stimmung vor formellen On-Chain-Vorschlägen abzuschätzen. Euler Snapshot.

Token-Angebot, Verteilung und Vertrag

Token-Angebot, Verteilungspläne und Vertragsdetails können sich weiterentwickeln. Überprüfen Sie immer den aktuellen Vertrag und das zirkulierende Angebot aus kanonischen Quellen:

Hinweis: Seien Sie vorsichtig bei gefälschten Verträgen und suchen Sie die offizielle Adresse über mehrere Quellen auf, bevor Sie interagieren.

Warum EUL wichtig ist

  • Risiko-Governance: Kreditprotokolle leben und sterben damit, wie sie das Kollateralrisiko verwalten. EUL-Inhaber beeinflussen diese Schutzmechanismen direkt.
  • Asset-Erweiterung: Da neue Token an Bedeutung gewinnen, entscheidet die Governance, ob und wie sie unterstützt werden.
  • Protokollresilienz: Nach einem Vorfall ist gute Governance eine Kernabwehr – Formalisierung von Risikobewertungen, Orakelauswahlen und Notfallprozessen.

Für Benutzer bedeutet Governance-Stabilität oft vorhersehbarere Kreditkosten, sicherere Sicherungspraktiken und klarere Listing-Kriterien.

2025: Was gibt es Neues und worauf ist zu achten

Im Jahr 2025 legt die Governance im DeFi weiterhin Wert auf Resilienz, wobei Communities Priorität einräumen:

  • Strengere Orakelrichtlinien und diversifizierte Datenquellen für Long-Tail-Assets
  • Konservative Parameterabstimmung für Vermögenswerte mit episodischer Liquidität
  • Verbesserte Kommunikation zwischen Risikobeitragenden und Token-Inhabern

Eulers Governance-Kadenz und Vorschlagsfluss sind im öffentlichen Governance-Forum sichtbar. Themen wie Asset-Listings, Parameterverfeinerungen, Schatzkammerverwaltung und Protokoll-Upgrades werden voraussichtlich weiterhin im Vordergrund stehen. Aktuelle Vorschläge prüfen.

Wie man an der Euler-Governance teilnimmt

  • Erwerben Sie EUL über seriöse Kanäle und überprüfen Sie den Vertrag sorgfältig. Referenz für Marktdaten.
  • Delegieren Sie Ihre Stimmen an sich selbst oder an einen vertrauenswürdigen Delegierten mit Fachkenntnissen. Delegieren auf Tally.
  • Folgen Sie Diskussionen, Risikoberichten und Snapshot-Signalisierung; stimmen Sie nur ab, nachdem Sie die Begründung geprüft haben. Snapshot-Bereich.
  • Praktizieren Sie sicheres Schlüsselmanagement und signieren Sie Governance-Nachrichten von sicheren Wallets.

Risiken und Überlegungen

  • Marktrisiko: Governance-Token können volatil sein; übermäßiges Engagement vermeiden.
  • Smart Contract Risiko: Selbst geprüfte Systeme haben Restrisiken; verfolgen Sie Upgrade-Notizen und Audits über offizielle Kanäle. Euler-Dokumente.
  • Governance Capture: Geringe Wahlbeteiligung oder konzentrierte Bestände können Ergebnisse verzerren; Delegation an glaubwürdige, transparente Delegierte hilft.

Sicherheitspraktiken und Speicherung von EUL

Wenn Sie EUL halten und damit abstimmen möchten, ist eine starke operative Sicherheit wichtig. Eine Hardware-Wallet reduziert die Angriffsfläche, indem sie private Schlüssel offline hält und gleichzeitig On-Chain-Aktionen durch sicheres Signieren ermöglicht.

OneKey ist für Multi-Chain-EVM-Assets und Governance-Workflows konzipiert:

  • Open-Source-Firmware und reproduzierbare Builds für transparente Sicherheit
  • Einfache Verbindung zu wichtigen Ethereum dApps für Abstimmung und Delegation
  • Sicheres Signieren von Governance-Transaktionen, während die Schlüssel offline bleiben

Für aktive Wähler oder DAO-Mitwirkende kann die Verwendung einer Hardware-Wallet wie OneKey das Risiko einer Schlüsselkompromittierung bei der Erstellung von Vorschlägen, der Delegation oder der Stimmabgabe erheblich verringern.

Abschließende Gedanken

Euler ist ein überzeugendes Fallbeispiel für erlaubnisfreie Kredite für Long-Tail-Assets. EUL bringt die Community ans Steuer und ermöglicht adaptives Risikomanagement und Protokollentwicklung. Wenn Sie teilnehmen, behandeln Sie Governance als Verantwortung: Daten verifizieren, Kompromisse abwägen und Ihre Schlüssel sichern.

Während sich Euler im Jahr 2025 weiterentwickelt, beobachten Sie das Governance-Forum und die Vorschlags-Feeds, überprüfen Sie Veröffentlichungen und Orakelrichtlinien-Updates. Ob Sie verleihen, ausleihen oder abstimmen, informierte Teilnahme ist die Grundlage für sichereres, widerstandsfähigeres DeFi.

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKeyOneKey

OneKey

Die fortschrittlichste Hardware-Wallet der Welt.

View details for App herunterladenApp herunterladen

App herunterladen

Betrugsalarme. Alle Coins unterstützt.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

Krypto-Klarheit – Eine Anruf entfernt.

Weiterlesen